Was ist eine CPM-Therapie?

Die CPM-Therapie (Continuous Passive Motion) ist eine bewährte Methode zur Unterstützung der Heilung nach Gelenkoperationen. Erfahren Sie, wie unsere CPM-Geräte Ihnen helfen können, die Mobilität schneller wiederzuerlangen und die Rehabilitation zu beschleunigen.

Funktionsweise

Wie funktioniert die CPM-Therapie?

Die CPM-Therapie ist eine bewährte Methode zur postoperativen & konservativen passiven Bewegungstherapie, bei der ein motorisiertes Gerät verwendet wird, um ein Gelenk kontinuierlich und sanft zu bewegen. Im Gegensatz zu aktiver Bewegung übernimmt das Gerät die Arbeit, sodass der Patient keine Muskelkraft aufwenden muss. Dies ist besonders wichtig nach Operationen, da das betroffene Gelenk frühzeitig und ohne Belastung mobilisiert wird, um den Heilungsprozess zu unterstützen.

Das CPM-Gerät wird individuell auf das Gelenk eingestellt, sei es Schulter, Knie, Ellenbogen, Sprunggelenk oder Hüfte. Dann wird das Gelenk langsam in einem voreingestellten Winkel, der je nach Heilungsfortschritt angepasst werden kann, bewegt. Diese Bewegung ahmt die natürlichen Bewegungsabläufe nach und hilft dabei, das Gelenk wieder sanft in den vollen Bewegungsumfang zu bringen, ohne den Körper zu überlasten. Patienten können die Therapie bequem im Liegen oder Sitzen durchführen.

In der Regel wird die CPM-Therapie direkt nach der Operation begonnen, um das Gelenk so früh wie möglich zu mobilisieren. Der Arzt gibt den Bewegungsumfang vor, der in den folgenden Wochen langsam gesteigert wird, je nachdem, wie die Genesung verläuft. Wir empfehlen, die Therapie 3 bis 5 Mal täglich in Sitzungen von jeweils 20 bis 30 Minuten, durchzuführen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der CPM-Therapie ist ihre kontinuierliche Anwendung über mehrere Tage bis Monate. Die regelmäßige passive Bewegung hilft dabei, die Gelenkstrukturen zu schonen und dem Körper die nötige Ruhe zu geben, um sich zu regenerieren. Auf diese Weise wird das Gelenk stufenweise wieder belastbar gemacht, ohne dass der Patient das Gelenk selbst zu früh zu stark beansprucht.

Vorteile

Ihre Vorteile bei der CPM-Therapie

Verkürzte Heilungszeit

Die passive Bewegung fördert die Durchblutung und beschleunigt die Genesung nach Operationen.

Verbesserte Gelenkbeweglichkeit

Die CPM-Therapie hilft, die Beweglichkeit des Gelenks schonend wiederherzustellen und Versteifungen zu vermeiden.

Schmerzlinderung

Sanfte, kontinuierliche Bewegungen lindern postoperative Schmerzen und reduzieren Schwellungen.

Weniger Narbenbildung

Durch die regelmäßige Mobilisierung des Gelenks wird das Risiko einer übermäßigen Narbenbildung minimiert.

Bequeme Anwendung zu Hause

Das CPM-Gerät kann einfach zu Hause verwendet werden, ohne dass Klinikaufenthalte erforderlich sind.

Einsatzbereich

Wann wird CPM-Therapie eingesetzt?

Die CPM-Therapie findet Anwendung bei den großen Gelenken des Körpers: Schulter, Knie, Ellenbogen, Sprunggelenk und Hüfte. Sie unterstützt die Rehabilitation nach Operationen, Verletzungen oder bei Erkrankungen, die die Beweglichkeit dieser Gelenke beeinträchtigen.

Schulter

Knie

Hüfte

Ellenbogen

Sprunggelenk

Häufig gestellte Fragen

Sie haben noch Fragen?

Wir empfehlen, die Therapie 3 bis 5 Mal täglich in Sitzungen von jeweils 20 bis 30 Minuten, durchzuführen.

Die Dauer der CPM-Therapie variiert je nach Art der Operation und dem Heilungsfortschritt. In der Regel kann die Therapie mehrere Tage bis Monate andauern, wobei die Frequenz und Dauer der Sitzungen angepasst werden, um den besten Heilungserfolg zu erzielen.

Achten Sie darauf, dass das Gerät richtig eingestellt ist und in der richtigen Position angewendet wird – ob im Sitzen oder Liegen, je nach Körperteil und Gerätetyp. Vermeiden Sie es, das Gerät zu verwenden, wenn Sie Schmerzen haben, und befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes zur Nutzung des Geräts.

Ja, die CPM-Therapie kann bequem zu Hause durchgeführt werden. Die Geräte sind einfach zu bedienen, und Sie erhalten von uns eine ausführliche Einweisung zur sicheren Anwendung.

CPM-Geräte werden häufig nach chirurgischen Eingriffen an den Gelenken, wie Knie- oder Schulteroperationen, sowie bei Verletzungen eingesetzt, um die Beweglichkeit zu fördern und die Heilung zu beschleunigen. Sie sind auch nützlich bei der Behandlung von Erkrankungen wie Arthrose.

In der Regel wird empfohlen, mit der CPM-Therapie direkt nach der Operation zu beginnen, um die Mobilität des Gelenks so früh wie möglich zu fördern. Der genaue Zeitpunkt sollte jedoch in Absprache mit Ihrem Arzt oder Physiotherapeuten festgelegt werden.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns gerne

Haben Sie Fragen zur CPM-Therapie oder unseren Geräten? Füllen Sie einfach unser Kontaktformular aus, und unser Team wird sich umgehend bei Ihnen melden, um Ihnen zu helfen!